ETF-Sparplan einrichten in Österreich 2025

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Einrichten Ihres ersten ETF-Sparplans in Österreich. Von der Broker-Auswahl bis zur ersten Ausführung - alles was Sie wissen müssen für einen erfolgreichen Start mit FMA-regulierten Anbietern.

10 Min. Einrichtung
Ab 1€ Monatlich
0€ Ordergebühren

⚡ 5-Minuten Schnellstart

Sie möchten sofort starten? Hier ist die Kurzanleitung für Ihren ersten ETF-Sparplan:

1

Broker wählen

Trade Republic oder Scalable Capital (beide bieten kostenlose ETF-Sparpläne)

2

Depot eröffnen

Online-Registrierung mit VideoIdent (5-10 Minuten). Mehr dazu in unserer Anleitung zur Depoteröffnung.

✓ Ausweis bereithalten
3

ETF auswählen

Für Anfänger: iShares Core MSCI World (IE00B4L5Y983). Finden Sie die besten ETFs für Anfänger in unserem Guide.

✓ Breit diversifiziert
4

Sparplan einrichten

Sparrate wählen (ab 25€/Monat empfohlen)

✓ Automatische Ausführung

🚀 Jetzt direkt starten

Die meisten unserer Leser wählen diese Kombination:

📋 Detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung für alle, die es genau wissen möchten:

Phase 1: Vorbereitung

1

Finanzielle Situation analysieren

Bevor Sie einen ETF-Sparplan einrichten, sollten Sie Ihre finanzielle Situation honest bewerten:

Notgroschen von 3-6 Monatsausgaben vorhanden
Alle Konsumschulden beglichen (Dispo, Kreditkarten)
Regelmäßiges Einkommen gesichert
10-20% des Nettoeinkommens für ETF-Sparplan verfügbar
2

Anlagestrategie festlegen

Definieren Sie Ihre Anlageziele und den Anlagehorizont:

🎯 Langfristige Altersvorsorge

Anlagehorizont: 15+ Jahre | Empfehlung: 100% Aktien-ETFs. Mehr dazu in unserem Portfolio Aufbau Ratgeber.

🏠 Mittel- bis langfristig (5-15 Jahre)

Für Immobilie oder größere Anschaffung | Empfehlung: 70-80% Aktien-ETFs

💰 Vermögensaufbau allgemein

Flexibel verfügbar | Empfehlung: 60-90% Aktien-ETFs je nach Risikobereitschaft

Phase 2: Broker & ETF Auswahl

3

Broker auswählen

Wählen Sie einen FMA-regulierten Broker mit kostenlosen ETF-Sparplänen. Nutzen Sie unseren ETF-Broker Vergleich.

Smartbroker+
Smartbroker+

4.600+ kostenlose ETF-Sparpläne

Auswählen
finanzen.net zero
finanzen.net zero

9.700+ kostenlose ETF-Sparpläne

Auswählen
ING
ING

1.150+ kostenlose ETF-Sparpläne

Auswählen
4

ETF auswählen

Für Anfänger empfehlen wir einen breit diversifizierten Welt-ETF:

Vanguard FTSE All-World UCITS ETF
ISIN: IE00BK5BQT80 TER: 0,22% p.a. 3.700+ Unternehmen

Noch breiter: Enthält zusätzlich Schwellenländer-Aktien.

Phase 3: Einrichtung

5

Depot eröffnen

Die Depoteröffnung läuft bei allen modernen Brokern ähnlich ab:

1. Online-Registrierung mit E-Mail und Passwort
2. Persönliche Daten eingeben (Adresse, Beruf, etc.)
3. Legitimation per VideoIdent (Ausweis bereithalten)
4. Steuerliche Angaben und Freistellungsauftrag
5. Bestätigung und erste Einzahlung
6

ETF-Sparplan konfigurieren

Nach der Depoteröffnung können Sie Ihren ETF-Sparplan einrichten:

ETF auswählen

Suchen Sie nach der ISIN (z.B. IE00B4L5Y983) oder dem Namen

Sparrate festlegen

Empfehlung: 25-100€ monatlich für den Start

Ausführungstag wählen

Meist der 1. oder 15. des Monats (nach Gehaltseingang)

Sparplan aktivieren

Final bestätigen - der Sparplan läuft automatisch

🏆 Die besten Broker für ETF-Sparpläne

Diese FMA-regulierten Broker bieten die besten Konditionen für ETF-Sparpläne:

📊 ETF-Auswahl: Welcher ETF passt zu mir?

Die Wahl des richtigen ETFs ist entscheidend für Ihren langfristigen Anlageerfolg:

🤔 Sind Sie Anfänger?

✅ Ja, ich bin Anfänger

Empfehlung: MSCI World ETF

Breit diversifiziert, einfach zu verstehen, niedrige Kosten

🎯 Nein, ich kenne mich aus

Optionen für Fortgeschrittene:

  • All-World: Vanguard FTSE All-World (inkl. Schwellenländer)
  • Europa: MSCI Europe ETF
  • Emerging Markets: Als Beimischung (10-20%)
  • Sektor-ETFs: Technologie, Healthcare etc.

🎯 Wichtige Auswahlkriterien

📏 Fondsvolumen

Mindestens 100 Mio. € Schützt vor Schließung des ETFs

💰 Laufende Kosten (TER)

Unter 0,5% pro Jahr Welt-ETFs: 0,15-0,25% sind ideal

📅 Alter des ETFs

Mindestens 3 Jahre Bewährt am Markt etabliert

🔄 Ertragsverwendung

Thesaurierend bevorzugt Automatische Wiederanlage, steuereinfach

⚙️ Sparplan richtig konfigurieren

💶 Sparrate bestimmen

Faustregel: 10-20% des Nettoeinkommens

Bei 2.000€ Netto: 200-400€ ETF-Sparplan
Bei 3.000€ Netto: 300-600€ ETF-Sparplan

💡 Praktische Tipps:

  • Lieber klein anfangen und später erhöhen
  • Nach Gehaltserhöhung Sparrate anpassen
  • Puffer für unvorhergesehene Ausgaben lassen
  • Bei knappen Budget: 25-50€ reichen für den Start

📅 Ausführungstag wählen

📆 Alternative: 15. des Monats

Mitte des Monats, falls Gehalt zur Monatsmitte kommt

Wichtig: Der genaue Tag ist nicht entscheidend. Wichtiger ist die Regelmäßigkeit!

🎛️ Weitere Einstellungen

Dynamische Erhöhung

Manche Broker bieten automatische jährliche Erhöhung der Sparrate (z.B. +5%). Empfehlenswert für Berufsstarter.

Pausierung

ETF-Sparpläne können jederzeit pausiert werden. Ideal bei temporären finanziellen Engpässen.

Zusätzliche Einmalzahlungen

Sonderzahlungen (Bonus, Erbschaft) können jederzeit zusätzlich investiert werden.

💼 Steuertipps für Österreich

📋 Freistellungsauftrag nutzen

In Österreich können Sie einen Freistellungsauftrag bis zu 440€ pro Person und Jahr stellen.

Einzelperson: 440€

🔄 Thesaurierende vs. Ausschüttende ETFs

📤 Ausschüttend

  • Regelmäßige Ausschüttungen auf Ihr Konto
  • Sofortige Steuerpflicht bei Ausschüttung
  • Gut für laufende Einkommen im Alter
  • Manuelle Wiederanlage erforderlich

📄 Steuerliche Dokumentation

  • Der Broker erstellt automatisch Steuerbescheinigungen
  • Bei thesaurierenden ETFs: Jahressteuerbescheinigung beachten
  • Steuereinfach für österreichische Anleger - automatische Abführung der KESt.
  • Belege für spätere Referenz aufbewahren

⚠️ Diese Fehler sollten Sie vermeiden

🚫 Häufige Anfänger-Fehler

❌ Zu kompliziert starten

Fehler: Sofort 5-10 verschiedene ETFs kaufen
Lösung: Mit einem einzigen Welt-ETF starten

❌ Zu hohe Sparrate wählen

Fehler: 50% des Einkommens in ETFs investieren
Lösung: Mit 10-20% starten, später erhöhen

❌ Bei ersten Schwankungen verkaufen

Fehler: Nach 10-20% Verlust in Panik verkaufen
Lösung: Langfristig denken (10+ Jahre), Schwankungen ignorieren

🎯 Optimierungstipps

✅ Sparplan regelmäßig überprüfen

1-2x pro Jahr: Sparrate anpassen, Performance bewerten

✅ Bei Gehaltserhöhung Sparrate erhöhen

50% der Erhöhung zusätzlich in ETF-Sparplan investieren

✅ Freistellungsauftrag ausschöpfen

Jährlich überprüfen und voll ausnutzen

Häufige Fragen zu ETF-Sparplänen

Wie viel sollte ich monatlich in einen ETF-Sparplan investieren?

Als Faustregel gelten 10-20% des Nettoeinkommens. Wichtiger ist jedoch, dass Sie einen Betrag wählen, den Sie langfristig durchhalten können. Beginnen Sie lieber mit 25-50€ monatlich und erhöhen Sie später.

Welcher ETF ist für Anfänger am besten geeignet?

Für Anfänger empfehlen wir den iShares Core MSCI World ETF (IE00B4L5Y983). Er ist breit diversifiziert, kostengünstig (0,20% TER) und thesaurierend - perfekt für den ersten ETF-Sparplan. Finden Sie weitere ETFs für Anfänger in unserem Guide.

Kann ich meinen ETF-Sparplan jederzeit ändern oder pausieren?

Ja, ETF-Sparpläne sind sehr flexibel. Sie können die Sparrate jederzeit ändern, den Sparplan pausieren oder komplett beenden. Bei den meisten Brokern sind diese Änderungen kostenlos.

Was passiert, wenn ich mal eine Rate nicht zahlen kann?

Kein Problem! Wenn nicht genügend Geld auf dem Verrechnungskonto ist, wird die Sparplan-Ausführung einfach übersprungen. Es entstehen keine Kosten oder negativen Konsequenzen.

Wie sicher sind ETF-Sparpläne in Österreich?

ETFs sind als Sondervermögen geschützt - auch bei Broker-Insolvenz bleiben Ihre Anteile erhalten. Alle empfohlenen Broker sind FMA-reguliert und bieten zusätzliche Einlagensicherung bis 100.000€. Mehr dazu in unserem Sicherheits-Ratgeber.

Wann sehe ich erste Ergebnisse bei meinem ETF-Sparplan?

ETF-Sparpläne sind langfristige Investments. Erste positive Effekte können Sie oft nach 1-2 Jahren sehen, die volle Wirkung entfalten sie jedoch erst nach 10+ Jahren durch den Zinseszins-Effekt.

Jetzt ETF-Sparplan einrichten

Starten Sie noch heute mit Ihrem ersten ETF-Sparplan und bauen Sie langfristig Vermögen auf.