ETF Kosten verstehen
Alle ETF-Kosten verstehen und vergleichen: Von der TER über Tracking Difference bis zu versteckten Gebühren.
Finden Sie den besten FMA-regulierten Broker für Ihren ETF-Sparplan in Österreich. Über 5.000 ETFs kostenlos besparbar bei den führenden Anbietern. Bereits ab 1€ monatlich.
Ein ETF-Sparplan ermöglicht es Ihnen, regelmäßig kleine Beträge in ETFs (Exchange Traded Funds) zu investieren. Anstatt eine große Summe auf einmal anzulegen, investieren Sie monatlich einen festen Betrag - bereits ab 1€ bei vielen Brokern.
Diese FMA-regulierten Broker bieten die besten Konditionen für ETF-Sparpläne:
Die meisten modernen Broker bieten kostenlose ETF-Sparpläne an. Hier der Überblick:
Broker | Kostenlose ETFs | Mindestrate | Ausführung | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
finanzen.net zero | 9.700+ | 1€ | Monatlich | Kostenlose ETF-Sparpläne |
Trade Republic | 5.000+ | 1€ | Monatlich | Kostenlose ETF-Sparpläne |
Smartbroker+ | 4.600+ | 1€ | Monatlich | Kostenlose ETF-Sparpläne |
Scalable Capital | Über 3.800 Fonds | 1€ | Monatlich | PRIME+ 4,99€/Monat | Kostenlose PRIME ETFs | 18 Kryptowährungen |
Flatex | 3.000+ | 1€ | Monatlich | Kostenlose ETF-Sparpläne |
DKB | 2.000+ | 1€ | Monatlich | Aktivkunde Vorteile | 450+ kostenlose ETF-Sparpläne |
ING | 1.150+ | 1€ | Monatlich | Kostenlose ETF-Sparpläne |
CapTrader | 1.000+ | 1€ | Monatlich | ETF-Sparpläne verfügbar |
DEGIRO | 0 | 1€ | Monatlich | ETF-Sparpläne verfügbar |
Interactive Brokers | 0 | 1€ | Monatlich | ETF-Sparpläne verfügbar |
ETF-Sparpläne haben sich als eine der besten Anlagemethoden für Privatanleger etabliert. Sie kombinieren die Vorteile von ETFs mit der Disziplin des regelmäßigen Sparens und bieten dabei eine Reihe von einzigartigen Vorteilen, die sie von anderen Anlageformen abheben. Mehr dazu in unserem Portfolio Aufbau Ratgeber.
ETF-Sparpläne sind deutlich günstiger als aktiv gemanagte Fonds. Die laufenden Kosten (TER) liegen meist zwischen 0,1% und 0,5% pro Jahr, während aktiv verwaltete Fonds oft 1-2% oder mehr kosten. Zusätzlich bieten viele Broker kostenlose ETF-Sparpläne ohne Ausführungsgebühren an.
Durch regelmäßige Investitionen gleichen ETF-Sparpläne Marktschwankungen automatisch aus. In schwachen Phasen kaufen Sie mehr Anteile, in starken Phasen weniger. Dieser Effekt reduziert das Risiko und kann langfristig zu besseren Renditen führen.
ETF-Sparpläne fördern automatisch ein diszipliniertes Sparverhalten. Einmal eingerichtet, läuft die Investition automatisch ab. So vermeiden Sie emotionale Entscheidungen und bleiben auch in schwierigen Marktphasen dabei.
Mit einem einzigen ETF-Sparplan können Sie in hunderte oder tausende Unternehmen weltweit investieren. ETFs bilden ganze Märkte oder Sektoren ab und bieten so eine optimale Risikostreuung bereits mit kleinen Beträgen.
ETF-Sparpläne sind extrem flexibel. Sie können die Sparrate jederzeit anpassen, pausieren oder beenden. Viele Broker ermöglichen auch das Wechseln zwischen verschiedenen ETFs ohne zusätzliche Kosten.
ETFs sind transparent - Sie wissen immer genau, in welche Unternehmen Sie investieren. Als Sondervermögen sind Ihre Anteile auch bei einer Broker-Insolvenz geschützt und können übertragen werden. Mehr dazu in unserem Sicherheits-Ratgeber.
Die Anzahl der verfügbaren ETFs variiert zwischen den Brokern erheblich. Hier ist wichtig: Qualität vor Quantität.
Achten Sie auf ETFs, die große Indizes wie MSCI World, S&P 500 oder DAX abbilden.
Die jährlichen Kosten (TER) sollten unter 0,5% liegen, idealerweise unter 0,2%. Mehr dazu in unserem ETF Kosten Ratgeber.
Streuen Sie Ihr Risiko über verschiedene Regionen, Branchen und Anlageklassen.
Starten Sie mit 25-50€ monatlich. Sie können jederzeit erhöhen.
Richten Sie einen Dauerauftrag ein. So sparen Sie automatisch und diszipliniert.
ETF-Sparpläne entfalten ihre Wirkung über 10+ Jahre. Bleiben Sie durchhalten.
Ein World-ETF als Basis, dazu Emerging Markets oder Branchen-ETFs.
Pausieren Sie bei finanziellen Engpässen. ETF-Sparpläne sind sehr flexibel.
Als Faustregel gelten 10-20% des Nettoeinkommens. Wichtiger ist jedoch, dass Sie einen Betrag wählen, den Sie langfristig durchhalten können. Starten Sie lieber mit 25€ monatlich und erhöhen Sie später.
Für Anfänger eignet sich ein breit diversifizierter World-ETF wie der "iShares Core MSCI World" oder "Xtrackers MSCI World". Diese bilden über 1.500 Unternehmen aus Industrieländern ab.
Ja, ETF-Sparpläne sind sehr flexibel. Sie können die Sparrate ändern, pausieren oder komplett beenden. Die meisten Broker bieten diese Funktionen kostenlos an.
Viele Broker bieten kostenlose ETF-Sparpläne an. Achten Sie jedoch auf die laufenden Kosten des ETFs selbst (TER). Diese liegen meist zwischen 0,1% und 0,5% pro Jahr und werden automatisch vom Fondsvermögen abgezogen.
ETFs sind Sondervermögen und damit vom Vermögen des Brokers getrennt. Auch bei einer Broker-Insolvenz bleiben Ihre ETF-Anteile geschützt. Sie können zu einem anderen Broker übertragen werden. Mehr dazu in unserem Sicherheits-Ratgeber.
Alle ETF-Kosten verstehen und vergleichen: Von der TER über Tracking Difference bis zu versteckten Gebühren.
Schritt-für-Schritt Anleitung zum Einrichten Ihres ersten ETF-Sparplans. Von der Broker-Auswahl bis zur ersten Ausführung.
Lernen Sie, wie Sie ein ausgewogenes Anlageportfolio aufbauen. Von der Asset Allocation bis zur Diversifikation.
Vergleichen Sie die Broker und finden Sie den besten Anbieter für Ihren ETF-Sparplan.